Über Transval-EU

TRANSVAL-EU ist ein Erasmus+ kofinanziertes Projekt der Leitaktion 3 zur Unterstützung politischer Reformen und beschäftigt sich mit dem Thema der Validierung transversaler Kompetenzen in Europa.

Aktionen

Folgende Aktionen stehen bei TRANSVAL-EU im Fokus: Forschung, Curriculumsentwicklung, Pilotierung sowie Strategie und Nachhaltigkeit.

Aktuelles & Veranstaltungen

Die aktuellen Neuigkeiten, Veranstaltungen und der Projektfortschritt sowie Artikel und Hintergrundinformation zu den Themen Validierung und Beratung.

Kontakt

Klicken Sie hier, um mit dem Projektteam von TRANSVAL-EU in Kontakt zu treten.

TRANSVAL-EU: DAS PROJEKT

Transversale Kompetenzen sind implizit Teil von Beratungs- und Validierungsprozessen: Mit TRANSVAL-EU soll pilotiert werden, wie diese Kompetenzen explizit und damit sichtbar gemacht und die gewonnenen Erkenntnisse in bestehende Beratungs- und Validierungsprozessen integriert werden können.  TRANSVAL-EU bietet innovative Ansätze zur Validierung transversaler Kompetenzen, die im nicht-formalen und informellen Rahmen erworben wurden (VNFIL). Dies wird in fünf Ländern getestet – Österreich, Belgien, Italien, Litauen und Polen.

TRANSVAL-EU strebt Wissens- und Bewusstseinserweiterung von Validierungsassessorinnen und -assessoren und (Karriere-)Beraterinnen und Beratern in Bezug auf transversale Kompetenzen an. Das Projekt stärkt die Kooperation zwischen Praktikerinnen und Praktikern, politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern und weiteren Stakeholder-Gruppen mit dem Ziel, kohärente Systeme im Validierungskontext zu schaffen.

30 Months TRANSVAL-EU: Looking back, looking ahead…

30 Months TRANSVAL-EU: Looking back, looking ahead... When the policy experimentation on the validation of transversal skills, TRANSVAL-EU, started on the 28th of February 2021, during the Covid-19 pandemic and in the midst of [...]

The impact of validation and guidance of transversal skills

The impact of validation and guidance of transversal skills Authors: Maurice de Greef (Vrije Universiteit Brussel), Julia Fellinger (3S), Mariya Dzhengozova (3S) In cooperation with: Iwona Gmaj (IBE), Barbara Fijalkowska (IBE), Roksana Pierwieniecka (IBE), [...]